Seniorenwohnanlage in Bad Peterstal-Griesbach steht auf der Kippe
18.07.2023 | Seniorenwohnanlage in Bad Peterstal-Griesbach steht auf der Kippe
Bad Peterstal-Griesbach– Das Interesse ist noch gering. Baubeginn sollte eigentlich im September sein.
Auf der Kippe steht im Moment der geplante Bau der „Seniorenwohnanlage Am Brunnentempel“ in Bad Peterstal. In einem Pressegespräch informierten der Geschäftsführer von orbau und Bauträger, Burkhard Isenmann, und der Heimleiter des Hauses Das Bad Peterstal, Steffen Nork sowie Bürgermeister Meinrad Baumann über den aktuellen Stand der Dinge, „bevor wir unser schönes Projekt im Moment auf Eis legen“, so Isenmann.
Fakt sei, so erläuterte der Unternehmer, dass die Seniorenwohnanlage „von Anfang an als Bauträgerobjekt vorgesehen“ gewesen sei. In Umfragen, „die uns sehr positiv stimmten“, sei das Interesse an derartigen Wohnungen hoch gewesen. Das sei aber vor Ukrainekrieg, Zinserhöhung in „inflationärer Situation“ gewesen, „im Moment sind die Rahmenbedingungen etwas schlechter“. Gerade seien die Preise für Baumaterial wieder etwas gesunken, diese Einsparung beabsichtige er auch weiter zu geben, versprach Isenmann.
Alle geplanten 13 Wohnungen sollen verkauft werden. Den notwendigen Bauantrag hat der Gemeinderat vor ziemlich genau einem Jahr gebilligt, das ehemalige Hallenbad wurde inzwischen abgerissen. Der Bau der Seniorenwohnanlage „sollte im September beginnen“, so Isenmann weiter, noch seien seine Arbeiter nicht anderweitig verplant. Trotzdem sagt er „ich stehe kurz davor“ das Projekt auf Eis zu legen.
Isenmann erklärte, sein Ziel sei es, bei Beginn der Hochbauarbeiten fünf Kaufverträge sicher zu haben. Bei den beiden Informationsabenden habe es Interessenten gegeben, die Abende führten jedoch nicht zu Vertragsabschlüssen. „Ich werde nicht voll und ganz in das Risiko einer nicht verkauften Immobilie gehen“, so Isenmann, das Restrisiko nach fünf abgeschlossenen Kaufverträgen zu tragen, wäre er bereit. Sollte sein Ziel im Juli und August nicht erreicht werden, „dann wird das Projekt nicht begonnen“, so seine Aussage.
Bürgermeister Meinrad Baumann nannte das Ziel der fünf verkauften Wohnungen bei Baubeginn „für mich neu“, er akzeptiere aber die betriebswirtschaftliche Darstellung von Burkhard Isenmann. Dennoch ermutigte er den Unternehmer, „an die Zukunft zu glauben“. Der Markt für Immobilien sei momentan schwierig, aber langfristig sehe er gute Chancen für das Projekt. „Wenn etwas mal gut bebaut dasteht und die Menschen es sehen“, dann seien die Verkaufschance höher, so der Bürgermeister.
Außerdem regte er an, die geplante Seniorenwohnanlage in einer weiter gefassten Region zu bewerben und über eine Vermietung der Wohnungen nachzudenken. „Eine wichtige Rolle“ spiele laut Burkhard Isenmann für potentielle Käufer auch die „restriktive Haltung der Banken“ und ihre hohen Anforderungen an Sicherheiten.
Quelle: baden online / Jutta Schmiederer
Foto: Jutta Schmiederer