Startschuss für das neue Wärmepumpenkraftwerk: Offenburg rüstet sich für die Zukunft.
In Zusammenarbeit mit Hubert Burda Media und unterstützt durch die Elektrizitätswerk Mittelbaden AG, treibt die Wärmeversorgung Offenburg den Bau eines neuen Wärmepumpenkraftwerks sowie die Zusammenlegung zweier bisher getrennter Wärmenetze voran.
Das Wärmepumpenkraftwerk wird in einer ehemaligen Druckerei von Burda errichtet, die für dieses Projekt bereitgestellt wurde. Das Kraftwerk, betrieben mit regionalem Ökostrom aus Windkraft, wird eine thermische Leistung von 3 MW erreichen und jährlich etwa 10.000 MWh Wärme produzieren. Diese Kapazität ist ausreichend, um rund 750 Haushalte zu versorgen.
Zusätzlich zur Errichtung des Kraftwerks verbindet die Wärmeversorgung Offenburg zwei bisher getrennte Wärmenetze, was eine effizientere Wärmeversorgung wichtiger städtischer Gebäude ermöglicht, einschließlich des Mediatowers und des Landratsamts Ortenaukreis.
Für den Bau wurden spezielle Fertigteilstützen verwendet, die vom Schneider Betonfertigteilewerk aus Philippsburg geliefert und von der Firma orbau verbaut wurden. Diese Stützen bieten eine solide Basis für die Struktur und beschleunigen den Bauablauf.
Die Inbetriebnahme der Wärmepumpen markiert einen weiteren Schritt der Stadt Offenburg hin zu einer nachhaltigeren Energieversorgung.