Suche
Close this search box.

ehemaliges Biberacher Gasthaus

21/12/2024
| Biberach

Über das Bauvorhaben rund ums ehemalige Gasthaus „Kreuz“ in der Ortsmitte war bereits in der Oktober-Sitzung des Biberacher Gemeinderats informiert worden. In aktueller Sitzung wurde nun der Bauantrag vorgestellt, samt sämtlicher Einzelheiten. Das einstige Gasthaus soll zu einem Wohnhaus mit 17 Wohneinheiten und einer Arztpraxis umgebaut und erweitert werden. Die bestehende Kegelbahn wird abgebrochen. Entstehen soll eine Tiefgarage mit 22 Stellplätzen, acht oberirdische Stellplätze sind auszuweisen.
Gesprochen wurde über Themen wie den Autolift, der im Oktober hinsichtlich Ein- und Ausfahrt nicht gänzlich unproblematisch gesehen wurde. In Absprache mit der Polizei werden die auf der gegenüberliegenden Straßenseite bestehenden Parkplätze im Blick behalten.

Weicht ein Parkplatz?

Je nach Sichtverhältnissen, könnte es sein, dass einer der Parkplätze in Zukunft weichen muss. „Bei der Ein- und Ausfahrtsituation zum Lift ist noch einige Male nachgebessert
worden. Nun müsste es nach Behördenmeinung aber passen“, führte Matthias Becker (Fachbereichsleiter Bürgerservice/Bauen) aus. Dass dennoch kurzzeitig gedrängte Situationen, beispielsweise durch Anlieferung oder Paketdienste, entstehen könnten, sei nicht gänzlich auszuschließen.
Der Lift benötige elf Sekunden nach oben und nach unten, die Tür öffne sich nach
weiteren rund fünf Sekunden. Der Frage aus dem Rat, ob der Autolift an anderer Stelle platziert werden könnte, musste die Verwaltung verneinend begegnen. „Würde er zum Mühlbach hin platziert, müsste eine Wohnung entfallen und die Zahl der Stellplätze würde sich von 1,5 auf 1,1 verringern“, erläuterte Becker. Bürgermeister Jonas Breig sagte, die Abwägung zwischen den Gütern Verkehrsbelastung und Schaffung innerörtlichen Wohnraums sei nicht ganz einfach ausgefallen. Georg Fletschinger (FWB) meinte: „Das Vorhaben wird zweifellos mehr Verkehr mit sich bringen. Aber der Bauträger hat sich maximale Mühe gegeben.“ Manuela Schätzle (SPD) sprach von einem „spannenden Projekt“. Sie freue sich auf den zentrumsnahen Wohnungsbau. Frank Becherer (FWB) bedauerte noch immer, dass es nicht möglich sei, einen Stellplatz fest einer Wohneinheit zuzuordnen. Er befürwortete das Vorhaben hinsichtlich Nachverdichtung, „von aufkommenden Spannungen sollte aber ausgegangen werden“. Sigrid Armbruster (CDU) sprach von „einem zukunftsweisenden Projekt für Biberach“. Den Bauantrag befürworteten die Ratsfraktionen geschlossen.

Quelle: Offenburger Tageblatt
Archivfoto: Dietmar Ruh

 

Hier geht´s zum Projekt !

Weitere News

Bleiben Sie auf

dem laufenden!

Erhalten Sie exklusive Einblicke, Angebote und die neuesten Nachrichten direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

Bleiben Sie auf

dem laufenden!

Newsletter

abonnieren

Keine Sorge, wir respektieren Ihre Privatsphäre. Ihre Daten werden sicher behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Hier zu unserer Datenschutzvereinbarung.

Download Exposé

Um das Exposé herunterzuladen, bitten wir Sie, Ihre Kontaktdaten einzugeben. Nach erfolgter Eingabe steht Ihnen das Exposé zum Download bereit.

Gerne senden wir Ihnen ein Exposé zu, sobald dieses fertiggestellt ist.
Durch Anklicken von "Anfrage absenden" stimmen Sie unseren Datenschutzvereinbarungen und einer Kontaktaufnahme zu.

Sende eine E-Mail an unsere Hausverwaltung

*Pflichtfeld

Sende eine E-Mail an unseren Vertrieb

*Pflichtfeld

Dem Bauantrag fürs “Kreuz” ist zugestimmt - Blitzbewerbung

*Pflichtfeld
**Nicht alle Stellen fallen unter Mitarbeiter werben Mitarbeiter

Dem Bauantrag fürs “Kreuz” ist zugestimmt - Baukasten


Berufserfahrung (nicht benötigte Felder frei lassen)

Ausbildung (nicht benötigte Felder frei lassen)

Kenntnisse und Interessen
*Pflichtfeld
**Nicht alle Stellen fallen unter Mitarbeiter werben Mitarbeiter

Dem Bauantrag fürs “Kreuz” ist zugestimmt - Klassische Bewerbung

*Pflichtfeld
**Nicht alle Stellen fallen unter Mitarbeiter werben Mitarbeiter